Dieser Ratgeber empfiehlt die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse im privaten Haushalt, um die Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Einsatz einer Wärmepumpe, Photovoltaik und einer Hausbatterie kann dazu beitragen, den Stromverbrauch zu optimieren. Obwohl die Anschaffungskosten für regenerative Heizsysteme höher sind als für herkömmliche Gasheizungen, amortisieren sich die Mehrkosten mittelfristig. Eine Gasheizung ist über eine typische Laufzeit von 20 Jahren insgesamt teurer als eine Heizanlage mit elektrischer Wärmepumpe. Außerdem gibt es einen Absatz über zukunftsträchtige Modulhäuser.
Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:
1. Was sind die Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien für Hausbesitzer?
2. Welche erneuerbaren Energien können im privaten Haushalt direkt genutzt werden?
3. Was sind die gesetzlichen Anforderungen an die Nutzung erneuerbarer Energien für Hausbesitzer?