Der bayrische Fertighaushersteller Albert Haus hat in Berlin das weltweit erste netzdienliche Solar-Wasserstoff-Haus errichtet, das eine ganzjährige autarke Energieversorgung bietet. Das Haus besteht aus einer Holzverbundkonstruktion mit Holzfaserdämmung und verfügt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Indach- und Fassaden-PV-Anlage, einen Wasserstoffspeicher, eine Brennstoffzelle, Elektrolyse und Smarthome-Technik. Das Solarhaus hat einen geschlossenen Wasserstoffkreislauf, der den Bedarf an Strom, Heizwärme und Brauchwassererwärmung zu jedem Zeitpunkt des Jahres selbstständig aus lokal genutzter erneuerbarer Energie deckt. Das Haus bietet den Bewohnern ein unabhängiges Leben ohne Abhängigkeit von externen Energiequellen. Die individuellen Bedingungen des Standorts sowie die umliegende Bebauung wurden berücksichtigt, um eine energetische Effizienz zu gewährleisten.
Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:
1. Wie wird das Plus-Energiehaus versorgt und wie unabhängig ist das Haus von externen Energiequellen?
2. Wie wurde die Gebäudeausrichtung optimiert und welche Faktoren wurden berücksichtigt?
3. Gibt es in dem PDF Informationen darüber, ob das Plus-Energiehaus auch im Winter seinen Energiebedarf vollständig decken kann?