Ein effektiver Sonnenschutz am und im Haus kann helfen, Überhitzung und Energieverluste im Sommer und Winter zu verhindern. Eine Automatisierung des Sonnenschutzes ist sinnvoll und kann in Kombination mit einer Wetterstation schnell auf äußere Begebenheiten eingehen. Innenliegender Sonnenschutz wie Wabenplissees kann auch im Winter Heizenergie einsparen und als Wärmedämmung zwischen Innenraum und Fensterfläche wirken. Wer konsequent auf Sonnenschutzprodukte setzt, kann möglicherweise die Klimaanlage abschalten und dadurch Strom und CO2 einsparen. Senkrechte Volants an Gelenkarmmarkisen sowie Außen- und Innenjalousien sind ebenfalls effektive Schutzmaßnahmen vor Sonnenstrahlung. Eine frühzeitige Planung von Sonnenschutz bei Neubauten kann auf eine Klimaanlage verzichten lassen
Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:
Wie kann Sonnenschutz im Winter Heizkosten senken?
Welche Alternativen gibt es zur kostspieligen Klimaanlage?
Wie können Außenrollläden nachträglich als Lösung für Bestandsbauten angebracht werden?