Was regenerative Energie wirklich bringt
Regenerative Energieträger schonen die Umwelt und auf lange Sicht auch den Geldbeutel. Außerdem fordert der Gesetzgeber einen gewissen Anteil der […]
Was regenerative Energie wirklich bringt Weiterlesen »
Regenerative Energieträger schonen die Umwelt und auf lange Sicht auch den Geldbeutel. Außerdem fordert der Gesetzgeber einen gewissen Anteil der […]
Was regenerative Energie wirklich bringt Weiterlesen »
Ein Raumthermostat regelt die Temperatur in einem Raum. Dafür heißt es zunächst: das Thermostat einstellen. Anschließend misst das Gerät ständig
Thermostat einstellen: 4 gängige Fehler Weiterlesen »
Multivalente Heizsysteme oder Hybrid-Heizungen liegen im Trend. Dazu gehört auch das System, wenn eine Heizung mit Solarthermie kombiniert wird. Wir
Solarthermie: Ein guter Partner Weiterlesen »
Moderne Gebäudehüllen müssen dicht halten – das schreibt der Gesetzgeber vor. Damit trotzdem ausreichend frische Luft ins Haus kommt, gibt
Kontrollierte Wohnungslüftung Weiterlesen »
Es ist das älteste Heizmaterial, das die Menscheit kennt. Doch mit moderner Heiztechnik von heute ist der regenerative Brennstoff Holz
Altes Heizmaterial – neue Technik Weiterlesen »
Warmwasser zum Duschen, Waschen und Spülen ist für moderne Haushalte unverzichtbar. Gewünscht ist, dass es energieeffizient, hygienisch und in ausreichender
Warmwasser zentral oder dezentral? Weiterlesen »
Vollkommen unabhängig davon, für welchen Energieträger sich ein Bauherr heutzutage entscheidet – ob Pellets, Gas, Öl, Umwelt- oder Sonnenwärme –
Mit Wärmespeicher richtig sparen Weiterlesen »
Sonnenhäuser zeigen das hohe Potenzial der Solarthermie für einen minimalen Energiebedarf und langfristig planbare Energiekosten. Wird die Solarwärmeanlage mit einer
Hohes Sparpotenzial dank Solarthermie Weiterlesen »
Die meisten Baufamilien entscheiden sich für den Energieträger Erdgas in Verbindung mit einem Gas-Brennwertgerät. Doch es gibt noch innovativere Gas-Heizsysteme,
Moderne Gasheizung: Energie mit Zukunft Weiterlesen »
Niedrigenergiehäuser müssen luftdicht sein. Deshalb ist ein regelmäßiger, ausreichender Luftaustausch unerlässlich, um Bauschäden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewohner zu verhindern.
Luftaustausch in Niedrigenergiehäusern Weiterlesen »
Der Einbau einer Heizungsregelung ist keine Frage der Freiwilligkeit, sondern ist im Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Neubauten verpflichtend vorgeschrieben. Dies ist
Wissen: Heizungsregelung Weiterlesen »
Es gibt zwei gute Nachrichten für Baufamilien, die sich im Jahr 2017 für die Anschaffung eines Photovoltaiksystems entscheiden wollen: In
Stromspeicher fürs Haus Weiterlesen »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen