Häuser von WeberHaus werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. An den Standorten in Rheinau-Linx (Baden) und Wenden-Hünsborn (Sauerland) bauen die WeberHaus-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzigartige Häuser – vom klassischen Einfamilienhaus über Bungalows bis hin zu Stadtvillen oder Mehrfamilienhäuser. Dabei baut WeberHaus ausschließlich in Deutschland und achtet bei der Auswahl und Verarbeitung der Baustoffe streng auf Nachhaltigkeit. Durch den sorgsamen Umgang mit Rohstoffen, die Vermeidung von Emissionen und den Einsatz wohngesünderer Materialien wie Holz legt der Fertighaushersteller die Grundlage für ein ausgezeichnetes Wohnklima.
Wem gehört WeberHaus?
WeberHaus wird noch heute unter anderem vom Gründer Hans Weber selbst als Geschäftsführer und Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck und weiteren vertreten. 2025 feiert WeberHaus sein 65-jähriges Bestehen.
Hans Weber gründet WeberHaus: Er übernimmt einen Zwei-Mann-Zimmereibetrieb in Rheinau-Linx.
Von anfangs drei vorgefertigten Häusern, folgt das erste große Bauvorhaben mit dem Hotel Waldeck in Altglashütten, hin zur Umsiedlung auf das heutige Betriebsgelände
Es folgen erste Auslieferungen ins Ausland, die ersten eigenen Häuser werden in der ersten Werkhalle gebaut, da Hans Weber nun eine Lizenz für Fertighäuser erwirbt. Bald muss die alte Produktionshalle einer neuen weichen und das erste Verwaltungsgebäude entsteht.
Weitere Ausstellungshäuser folgen, bald wird das 1000. WeberHaus gebaut, ein neuer Standort in Wenden-Hünsborn kommt hinzu und es findet sich eine Verwertung von Holzabfällen für die Kesselanlage.
Ganz neu: Eine Außenwand mit 75 Prozent erhöhter Wärmedämmung wird entwickelt.
Das Unternehmen feiert 25-jähriges Bestehen.
Das erste Bauherrenzentrum in der Branche entsteht. Mit der ersten Luxusvilla sollen nun auch Baufamilien angesprochen werden, die ein Haus ab 600.000 DM bauen möchten. Ein Highlight in der Unternehmensgeschichte ist der Auftrag für den Glockenstuhl der Frankfurter Paulskirche. Auch Nachhaltigkeit wird immer bedeutender. Nach der Wiedervereinigung werden die ersten Häuser in die Neuen Bundesländer geliefert.
WeberHaus führt die Niedrigenergie-Bauweise als Standard ein. Bald darauf folgt die erste Niederlassung in der Schweiz.
Das erste Null-Heizenergie-Haus wird entwickelt, bei dem solare Anlagen Warmwasser und Strom erzeugen.
Das erste Passivhaus mit Direktheizung und Wärmerückgewinnung entsteht.
Am Stammsitz wird offiziell die World of Living eröffnet.
Mit dem Plus-Energie-Haus beweist WeberHaus erneut Kompetenz im umweltverträglichen und energiesparendem Hausbau.
Das Unternehmen feiert sein 50-jähriges Bestehen.
Das KfW-Effizienzhaus 40 Plus wird Standard.
In der World of Living wird ein luxuriöse Musterhaus der Extraklasse eröffnet. Weitere, zahlreiche Meilensteine, Übernahmen von Firmen rund um das Thema Hausbau, sowie Preise folgen. Bis 2023 feiert WeberHaus den Bau des 40.000sten Hauses.
Als besondere Ehre erhält Hans Weber den Eisernen Meisterbrief.
Das Unternehmen feiert sein 65-jähriges Bestehen.
„Die Zukunft leben“ ist die Philosophie des Fertighausspezialisten. Mit innovativen, modernen und intelligenten Wohnkonzepten erfüllt das Unternehmen Familien seit Beginn den Traum vom Eigenheim. Von ganz individuell bis vorgeplant und doch flexibel – WeberHaus hat für jeden das passende Zuhause. Was das Traditionsunternehmen so besonders macht, ist die Innovationskraft, mit der es in Bezug auf energieeffizientes und nachhaltiges Bauen immer wieder neue Maßstäbe setzt.
Bauen mit Weber Häusern – eine gute Wahl?
Wie viele andere Fertighaus-Hersteller blickt WeberHaus auf eine lange Firmengeschichte und Erfahrungswerte zurück. Deshalb ist WeberHaus der ideale Ansprechpartner bei deinem Hausbau. So hat WeberHaus bereits zahlreiche Preise für ihre Häuser aus unterschiedlichen Jahrzehnten gewinnen können. Im Jahr 2020 war ein Haus Gewinner des Traumhauspreises der 2010er. Das Gewinner-Haus stammt aus der Baureihe CityLife 500. Es verfügt über reichlich Holz im Innen- und Außenbereich, eine große Garage, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und ganze vier Schlafzimmer mit zwei Bäder. Für ausreichend Stauraum sorgt beispielsweise eine Speisekammer, eine Ankleide bietet Platz für modische Bedürfnisse. Insgesamt gibt es viel Raum zum Leben und Kochen im Erdgeschoss. Das Erdgeschoss wird ergänzt durch die Terrasse und einen Zugang zum eigenen Garten.
Bereits im Standard verfügen alle Weber-Häuser über die hochdämmende Gebäudehülle ÖvoNatur Therm. Sie sorgt für einen hervorragenden Wärme-, Kälte- und Schallschutz und legt die Basis für einen niedrigen Energieverbrauch. Zudem werden alle Weber-Häuser bereits im Standard mit dem Hausbau-Konzept „Home4Future“ ausgestattet. Das Paket umfasst eine Photovoltaik-Anlage, einen Systemspeicher energiesparender Frischluft-Wärmetechnik und sogar eine smarte Haussteuerung. Mit diesem Gesamtpaket entsteht ein umweltschonendes, nachhaltiges Eigenheim mit einer hohen Energieeffizienz.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Beides, die nachhaltige und energieeffiziente Bauweise, spielten bei WeberHaus bereits früh eine wichtige Rolle. Bereits im Jahr 1991 führte der Haushersteller daher nach eigenen Angaben als erstes Hausbau-Unternehmen die Niedrigenergie-Bauweise als Standard ein. Auf der Homepage von WeberHaus können sich Interessierte zu den Aspekten von energieeffizientem und nachhaltigen Hausbau informieren.
Die Gebäudehülle ÖvoNaur Therm garantiert ein gesünderes Wohn- und Wohlfühlklima in allen Räumen. Das bestätigen drei unabhängige Institute. So tragen alle Häuser des badischen Fertighausherstellers das Zertifikat „wohnmedizinisch empfohlen“. Nach Messungen der Gesellschaft für Wohnmedizin, Bauhygiene und Innenraumtoxikologie e.V. liegt die Raumluftqualität weit über den gesetzlichen Vorgaben. Zudem hat der TÜV Rheinland das Zertifikat „Gesünderes Bauen“ für alle Weber-Häuser bescheinigt. Die dritte unabhängige Prüfung fand durch das Sentinel Haus Institut (SHI) statt. WeberHaus wurde als „Bauunternehmen für gesündere Gebäude“ zertifiziert. Qualitätskontrollen, Raumluftmessungen und Mitarbeiter-Schulungen werden regelmäßig durchgeführt.
World of Living – Die Inspirationswelt von WeberHaus
Die World of Living ist ein Infotainment-Park rund ums Thema Bauen und Wohnen. Auf einer Fläche von rund 75.000 Quadratmetern können sich Bauinteressierte und Baufamilien am Firmensitz in Rheinau-Linx Anregungen beim Fertighaus holen. Dabei ist der eigene Musterhauspark gestaltet wie ein Freizeit- und Erholungspark.
Sich bei einem Spaziergang durch den Erlenpark von verschiedenen Hausentwürfen inspirieren zu lassen und anschließend sein eignes Haus zu planen. In einem extra Gebäude findest du alles rund um die Hausausstattung und Energietechnik. Darüber hinaus ist die World of Living aber gleichzeitig ein spannender Erlebnispark für die ganze Familie. Große und kleine Besucher können im „Universum der Zeit“ durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte reisen. So wird die Suche nach dem eigenen Traumhaus auch für Kinder zum Erlebnis, denn die Figuren können sprechen und sich bewegen. Von Höhlenbewohnerinnen und -bewohnern der Steinzeit, über den römischen Kaiser Nero hin zum Mittelalter. Ein spektakuläres Baumhaus ist ebenso ein Highlight wie ein möglicher Blick ins All im Universum der Zeit.
In Musterhauspark von WeberHaus können auch Smart Homes besichtigt werden. Dadurch haben Baufamilien direkt vor Ort die Möglichkeit zu entdecken, was moderne und smarte Haustechnik alles bieten kann.

Wie lange hält ein WeberHaus?
Im Allgemeinen wird bei Fertighäusern von einer Lebensdauer von mehr als 100 Jahren ausgegangen. Das erste WeberHaus wurde bereits vor über 60 Jahren, kurz nach der Gründung im Jahr 1960 gebaut, und steht auch heute noch. Damit gehört es zu einem von über 38.000 gebauten Fertighäusern von WeberHaus.
Bei WeberHaus finden Baufamilien aus einer Vielzahl an Haustypen genau das, was sie suchen: Egal ob kleiner Wohntraum mit etwa 80 qm, der an ein Tinyhouse erinnert, barrierefreier Bungalow für Seniorinnen und Senioren oder Menschen im Rollstuhl auf einer Ebene, sowie Luxusvilla mit 370 qm.
Du findest auch Häuser in verschiedenen Stilen beim Haushersteller. So gibt es im Portfolio mediterrane Villen mit Einliegerwohnungen, Häuser im Bauhaus-Stil, schlichtes Einfamilienhaus oder elegante Bungalows. Aber auch viele weitere Baustile und Haustypen findest du in unserer Datenbank. Natürlich sind alle Haustypen und -stile individualisierbar, sodass wirklich jeder Wunsch und eigene Vorstellungen berücksichtigt werden können.
Wenn du in deinem Haus mehr Wohnraum benötigst, bietet WeberHaus eine perfekte Lösung zu Umzug oder Neubau. Egal, ob du mehr Platz für die Familie, zusätzlichen Raum für einen Arbeitsplatz oder ein Hobby benötigst. Die günstigen Eigenschaften die das Bauen mit Holz mit sich bringen und die Effizienz in Fertigung und Aufbau machen es möglich. Du kannst nicht nur Häuser von WeberHaus auf diese Weise vergrößern, sondern auch Häuser in Massivbauweise, die bereits seit einiger Zeit stehen und von einem anderen Haushersteller sind.
So macht der WeberHaus eine Aufstockung oder einen Anbau in Holz-Fertigbauweise möglich. Die Vorteile bei einer Aufstockung sind:
- Kosten für das Grundstück, die Bodenplatte und die Erschließung entfallen
- dein Haus steigt dank mehr Wohnfläche im Wert