
Der Traum vom eigenen Immobilienbesitz bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich – besonders wenn es um die Suche nach der passenden Hausverwaltung geht. Als Wohnungseigentümer stehst du schnell vor der Frage: Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Partner, der meine Immobilie zuverlässig verwaltet und meinen Ansprüchen gerecht wird?
Eine Studie hat gezeigt, dass die Suche nach einer Hausverwaltung für jeden dritten Eigentümer in Deutschland schwierig ist. Vor allem kleine und mittelgroße Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) haben es oft schwer, einen passenden Verwalter zu finden. Viele Hausverwaltungen haben begrenzte Kapazitäten und bevorzugen größere Objekte, wodurch kleinere WEGs häufig leer ausgehen.
Was sollte eine Hausverwaltung leisten?
Unabhängig davon, wo deine Immobilie steht, sollte eine Hausverwaltung die üblichen Leistungen für das Gemeinschaftseigentum einer WEG übernehmen. Dazu gehören sowohl kaufmännische als auch technische Aufgaben.
Kaufmännische Aufgaben:
• Erstellung von Wirtschaftsplänen sowie Jahres- und Hausgeldabrechnungen
• Übernahme der allgemeinen Buchführung
• Organisation und Durchführung von Eigentümerversammlungen
• Umsetzung von Beschlüssen der WEG
Technische Aufgaben:
• Regelmäßige Kontrolle des Gemeinschaftseigentums und Organisation von Instandhaltungen
• Einholung und Vergleich von Angeboten für Reparaturen und Wartungen
• Überwachung der Arbeiten von Handwerkern und Dienstleistern
• Erfassung von Energieverbrauchsdaten und Erstellung von Nutzungskonzepten
Was kostet eine Hausverwaltung?
Die Kosten für eine Hausverwaltung hängen von mehreren Faktoren ab – etwa der Größe der WEG, dem Zustand der Immobilie und dem Umfang der gewünschten Leistungen. Im Durchschnitt zahlen Eigentümer in Deutschland für eine WEG mit über 100 Einheiten etwa 19,27 Euro pro Einheit und Monat. Für kleinere WEGs mit weniger als 10 Einheiten liegen die Kosten bei durchschnittlich 29,35 Euro pro Einheit. Diese Zahlen stammen aus dem Branchenbarometer des Verbands der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV).
Vor allem kleinere und mittelgroße WEGs müssen oft höhere Verwaltungskosten in Kauf nehmen. Daher ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis genau zu prüfen. Vergleiche die angebotenen Leistungen mit den geforderten Preisen, um sicherzustellen, dass du ein faires Angebot erhältst.
Worauf solltest du bei der Auswahl einer Hausverwaltung achten?
Die Wahl der richtigen Hausverwaltung ist entscheidend für den Werterhalt deiner Immobilie und den reibungslosen Ablauf im Alltag der WEG. Hier sind einige Punkte, die dir helfen können, den passenden Partner zu finden:
- 1. Umfang der WEG: Überlege dir gemeinsam mit den anderen Eigentümern, welche Leistungen ihr benötigt. Nicht jede WEG braucht das volle Leistungsspektrum, und es kann sinnvoll sein, bestimmte Aufgaben selbst zu übernehmen.
- 2. Transparenz und Kommunikation: Achte darauf, dass die Hausverwaltung offen kommuniziert und dir jederzeit Einblick in wichtige Unterlagen gewährt. Eine transparente Abrechnung und regelmäßige Updates sind ein Muss.
- 3. Digitale Lösungen: Immer mehr Hausverwaltungen bieten digitale Plattformen an, über die du auf wichtige Dokumente zugreifen, an Abstimmungen teilnehmen oder mit anderen Eigentümern kommunizieren kannst. Solche Lösungen erleichtern den Alltag erheblich.
- 4. Kundenbewertungen: Lies Erfahrungsberichte anderer Eigentümer und achte darauf, wie die Hausverwaltung auf Kritik reagiert. Ein guter Dienstleister nimmt Feedback ernst und zeigt sich lösungsorientiert.
- 5. Vertragsprüfung: Wenn du dich für eine Hausverwaltung entschieden hast, prüfe den Vertrag sorgfältig. Achte darauf, dass alle wichtigen Punkte festgehalten sind und keine versteckten Kosten auf dich zukommen.
- 6. Mitgliedschaft in Berufsverbänden: Eine Mitgliedschaft in einem anerkannten Verband wie dem VDIV (Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V.) spricht für die Seriosität und Professionalität des Dienstleisters.
Moderne Alternativen zur klassischen Hausverwaltung
Wenn du eine kleine oder mittelgroße WEG verwaltest, hast du vielleicht schon festgestellt, dass es schwierig sein kann, einen passenden Verwalter zu finden. Hier setzen moderne Verwaltungskonzepte an, die dir eine flexible und transparente Verwaltung deiner Immobilie ermöglichen – ohne dabei auf professionelle Unterstützung verzichten zu müssen.
Solche Konzepte kombinieren digitale Plattformen mit persönlicher Beratung. Dabei übernimmst du als Eigentümer mehr Verantwortung und behältst die Kontrolle, während Experten dir bei komplexen Themen wie Buchhaltung, rechtlichen Fragen oder Instandhaltungsmaßnahmen zur Seite stehen. Du kannst alle wichtigen Dokumente online einsehen, dich mit anderen Eigentümern austauschen und hast gleichzeitig Zugang zu fachkundiger Unterstützung.
Ein weiterer Vorteil: Diese modernen Lösungen sind oft kostengünstiger als klassische Hausverwaltungen und bieten dir mehr Flexibilität im Alltag.
Wie kannst du den Hausverwalter wechseln?
Wenn du mit deinem aktuellen Hausverwalter unzufrieden bist, gibt es gute Nachrichten: Nach der WEG-Reform von 2020 ist es einfacher geworden, den Verwalter zu wechseln. Die Eigentümergemeinschaft kann den bestehenden Vertrag per Beschluss auflösen – ohne einen wichtigen Grund angeben zu müssen (§ 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 des Wohnungseigentumsgesetzes).
Das bedeutet, dass du und deine Miteigentümer euch in Ruhe nach einer neuen Lösung umsehen könnt, ohne euch Sorgen um komplizierte Kündigungsfristen machen zu müssen.
Fazit
Die Suche nach einer passenden Hausverwaltung kann zwar herausfordernd sein, aber mit der richtigen Herangehensweise findest du garantiert den passenden Partner für deine WEG. Überlege dir genau, welche Leistungen du brauchst, prüfe die Angebote sorgfältig und achte darauf, dass Transparenz und Kommunikation stimmen. Wenn du offen für moderne Konzepte bist, kannst du sogar Geld sparen und trotzdem eine professionelle Verwaltung genießen. Matera als Hausverwaltung in München bietet genau diese Mischung aus moderner und effizienter Verwaltung – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse deiner WEG. Ob klassische Hausverwaltung oder digitale Lösung – wichtig ist, dass du dich auf deinen Verwalter verlassen kannst und deine Immobilie in guten Händen weißt.