Foto: Fingerhuthaus
Dieses Wohnhaus in Holzverbundkonstruktion wurde anstelle eines nicht mehr sanierungsfähigen Altbaus auf dessen bestehenden Keller gebaut. Weitere Fingerhuthäuser finden Sie hier >>
Vor dem Keller wurde ein Flachdach-Anbau auf einer Metallkonstruktion aufgeständert, der vor dem eigentlichen Gebäude „schwebt“. Die daraus entstandene Dachterrasse ist vom Balkon im Erdgeschoss und aus beiden Kinderzimmern im Dachgeschoss zu erreichen
Geheizt wird mit einer Pelletheizung in Kombination mit einer Solarthermieanlage. Eine diffusionsoffene Wandkonstruktion mit natürlichen Dämmstoffen ohne Polystyrol minimiert den Energiebedarf und unterstreicht das ökologische Gesamtkonzept des Hauses. Zusätzlich wurde Smarthome-Technik in den Neubau integriert, über die Heizung, Warmwasserbereitung, Rollläden, Licht und Sicherheitstechnik gesteuert werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.